Als Blogger ist man ja immer auf der Suche nach guten Visuellen Material für seine Blogs. Für die meisten Hobbyblogger ist es wichtig dass das Hobby nichts kosten soll. Hier mal ein paar meiner Quellen:
Kostenfreie Cartoon Figuren von Mervik Haums
Mervik bietet ein Set von 17 Kostenlosen Cartoon Figuren an. Sie können angepasst werden und es ist kein Hinweis auf den Urheber notwendig. Es ist sogar gestattet die Figuren Werbung und den sozialen Netzwerken zu verwenden. Einzige Bedingung ist eine Kostenlose Registrierung auf der Webseite von Mervik Haums.

Wörter-Wolken
Gerne gesehen sind Wörter-Wolken oder Tag-Clouds. Sie sind praktisch um das eine oder anderes zu verdeutlichen. Ein kostenloser Dienst um diese Textwolken zu ist Wordle.net, eine Webanwendung basierend auf Java.

Neben einer Import Funktion für Webseiten und RSS-Feeds. Für die Erstellung der Wörter-Wolken stehen verschiedene Ausrichtungen, und Farbpaletten zur Verfügung. Auch können Verschiedene Schriftarten gewählt werden.
Die erzeugten Grafiken können beliebig, auch Kommerziell genutzt werden.
Fotos von Personen und Orten
Eine weitere sehr gute Quelle wenn es um Bestimmte Ort und Plätze geht sind die Wikipedia Archive, die Wikimedia Commons. Darin sind nur Gemeinfreie Werke und Werke mit freien Lizenzen enthalten. Zum Beispiel das wohl bekannteste Lächeln:

Gemalte Bilder
Der Anbieter Sumall bietet gezeichnete Bilder aus seinen Kampanen zur Kostenfreien Nutzung an. Dabei sind viele interessante Grafiken. Die Nutzungsrechte sind aber sehr vage formuliert: „Seriously, they are FREE. All of ’em. Use them on your blog, website, e-mails, and all your marketing efforts.“ Leider steht dort nichts zur Bearbeitung der Grafiken.

Stock Bilder
Wer jetzt noch ein paar Stockbilder benötigt, hört oft von Pixelio.de, eine kostenlose Bilderdatenbank. Nachteil ist allerdings, das der Urheber zu nennen ist, und bei Nutzung im Internet ein Link zur Webseite gesetzt werden muss. Genau dies und die Art wie das zu erfolgen hat beschäftigt im Moment auch die Gerichte in Köln, so dass ich hier im Moment erstmal empfehle die Rechtliche Klärung abzuwarten.
Kritisch war bisher auch bei Kostenlosen Stockdatenbanken immer welche Soziale Netzwerke genutzt werden dürfen. Facebook scheidet meistens zum Beispiel aus, da kein Recht zur Unterlizensierung eingeräumt wird, diese wird aber von Facebook vorausgesetzt.
Schreibe einen Kommentar